Kategorie-Archiv: Geologie

Geoblog-Umfrage

Callan Bentleys erste Geoblog Survey ist ja schon ungefähr ein Jahr her. Seitdem hat sich doch einiges getan, die „Geoblogosphäre“ ist gewachsen. Callan Bentley (NOVA Geoblog), Lutz Geißler (GeoBerg und Geonetzwerk.org) und Robert Huber (Stratigraphy.Net Internals) haben nun die Geoblog Survey 2009 zusammengestellt; die Umfrage läuft bis zum 1. November. Die Ergebnisse werden von Callan beim […]

Mit offenen Karten – Kohle

In der oft interessanten Reihe Mit offenen Karten auf Arte kam am Samstag der erste Teil eines Beitrags über Kohle, den man sich auf ARTE+7 ansehen kann. Nächstes Wochenende soll es dann weitergehen mit der Zukunft der Kohle.

Where on Google Earth #174

David von Cryology and Co. hat uns mit festem Griff ins Quartär gezogen, mit der Klima-Sequenz aus den Sedimenten des Lac du Bouchet. (Mehr dazu in Davids Folgeartikel.) Hier ist mein neues WoGE. Ich hoffe, daß ich ein paar neue Spieler anlocken (oder die alten wiederbeleben) kann, darum ist es nicht zu schwer.

Where on Google Earth #172

Wiedermal brauchte die Lösung von Péters WoGE ein Weilchen. (Oder hatte keiner mehr Interesse?) Er schlug ein kleines Extra für das Spiel vor: der Ort soll zum vorigen über ein gemeinsames Konzept oder „Schlüsselwort“ verknüpft sein. Sein Schlüsselwort war „Typlokalität“ – von Komatiit, wie sich herausstellte. Das verhinderte einige meiner bösartigeren Ideen, und ich hab […]

Subduktion, für Einsteiger und Fortgeschrittene

Beim Suchen nach was-weiß-ich-was bin ich über ein paar Artikel von Robert J. Stern (University of Texas at Dallas) und anderen gestolpert, die einen halbwegs aktuellen Überblick über Subduktionszonen auf einem einführenden bis weiterführenden Niveau geben. (Die Texte sind als PDFs auf seiner Publikationsliste verfügbar.) A Subduction Primer for Instructors of Introductory Geology Courses and […]

Luftbilder Nachterstedt – vorher/nachher

Aus einem Artikel bei Newsbattery.de von Carl Landow habe ich erfahren, daß das DLR Zentrum für satellitengestützte Kriseninformation (DLR-ZKI) hochaufgelöste Luftbilder vom Erdrutsch in Nachterstedt (erstellt am 22.07.09) veröffentlich hat (praktischerweise sogar mit World File). Außerdem gibt es eine Gegenüberstellung mit einer Aufnahme vom Mai 2006. Darin sind die Ufer- und Böschungslinien vorher und nachher […]

Experimental Hydrology Wiki

Beim Suchen nach etwas Infos zum Haubeninfiltrometer habe ich das Experimental Hydrology Wiki (in Englisch) entdeckt. Noch ist es etwas dünn besiedelt, das ändert sich aber hoffentlich. Morgen werde ich im Feld mit Guelph-Permeameter und Haubeninfiltrometer arbeiten und plane, dann auch was zu diesem Wiki beizutragen. Hoffentlich vergesse ich nicht, fleißig zu fotografieren.

Geologische Karten zu Nachterstedt

Updates 22.07.09 20:20 (Luftbild), 21:00 (Anlagen Diss. Balaske – Sportplatzpfeiler) Inzwischen gibt es ein paar weitere Reaktionen in der Geoblogosphäre: Gunnar Ries (Amphibol) hat einen kurzen Artikel, und bei Dave's Landslide Blog gibt es einen ergänzenden Nachtrag. Dort ist auch ein Video verlinkt, das veranschaulicht, wie schnell eine verflüssigte Böschung fließen kann. Auf Scienceblogs.de ist […]

Erdrutsch in Nachterstedt

(Update 19.07.09, 23:30, siehe unten) Heute morgen rutschte ein Uferstreifen von 350 Meter Breite des Concordia-Sees in Nachterstedt (Sachsen-Anhalt) ab. Dabei wurden zwei Häuser zerstört und drei Menschen werden vermisst, die wahrscheinlich in dem verschütteten Haus zu Tode kamen. Artikel dazu finden sich z.B. beim Spiegel und der FAZ; letztere hat auch einige Fotos der […]

Rätsel „Moderne Kunst“

Neulich bin ich über dieses nette Exemplar moderner abstrakter Kunst gestolpert: Eine rosa Frau mit violettem Haar, die einen Fisch in Händen hält? Wie sieht's mit Euren Erklärungen und Deutungen aus?

Geoelektrik

Jörg Rings bei Scienceblogs.de hat eine nette kleine Einführung in die Geoelektrik, eine Methode, mit der man die Struktur des Untergrund aus elektrischen Widerstandsmessungen ableiten kann. Geeignet ist sie naturgemäß dann, wenn Widerstandsunterschiede auftreten, beispielsweise trocken – feucht, Sand – Ton, Süßwasser – Salzwasser oder bestimmte Kontaminationen. In der Wikipedia steht auch etwas dazu.

Glacial deposits – lost in translation

I'm about to write some posts about maps I rather often use and realised that I'm not always quite sure about translations for various glaciation-related terms. (Pleistocene glacial sediments make up most of the geology in Brandenburg.) Most information I have found on the net focuses on valley glaciers and their landforms, less on the […]

Geological Time-Arm

[Nach dem Wechsel zu mehrsprachigem Bloggen habe ich die ursprüngliche englische Übersetzung zum Originalartikel hinzugefügt.]

Blogroll, 7

Es ist mal wieder Zeit, die Blogroll ein bißchen zu aktualisieren.

Bohrkernarchiv Brandenburg – kurzer Fernsehbericht

In der Reihe „Auf'm Amt“ des ARD Morgenmagazins gab es am 19.02.09 einen kurzen Beitrag über das Bohrkernarchiv des LBGR. (Dies ist der zweite Teil eines Berichts über das Behördenzentrum Wünsdorf – erster Teil hier.) Vielen Dank an Zossenblog.

Darwin 200

Heute jährt sich der Geburtstag von Charles Darwin, dem Begründer der Evolutionstheorie, zum 200. Mal. Leider habe ich keinen eigenen Artikel verfassen können, dafür aber ein paar interessante aus dem Netz zusammengesucht, die auch einen gewissen Bezug zur Geologie haben.

Der Schinderhannes aus dem Devon

Gerade auf Pharyngula gelesen und dann bei Planet Erde noch was auf Deutsch dazu gefunden: ein knuffiges kleines Raubtier aus dem Devon, Schinderhannes bartelsi. Der Name fetzt. Schinderhannes bartelsi (von Planet Erde News). Schinderhannes ist ein später Verwandter der kambrischen Anomalocarididen (bekannt aus CSI Cambrian oder dem Gastauftritt in Mid-Cambrian Morning).

Vortrag zum OneGeology-Projekt an der BGR, Berlin (28.01.09)

Beim Hauskolloquium der BGR (Außenstelle Berlin) hält Kristine Asch am Mittwoch, 28.01.09 einen Vortrag über OneGeology – OneGeology-Europe: Geologische Kartendaten für Europa und die Welt. Der Vortrag beginnt um 14:00 Uhr im Haus II / Raum 204, Wilhelmstr. 25–30, 13593 Berlin Spandau. (Bushaltestellen „Am Omnibushof“ oder „Heerstr./Wilhelmstr.“) Hoffentlich klappt's diesmal. Ich kann leider nicht hingehen, […]

Paleobet – das knuffige paläontologische Buchstabieralphabet

Dank Pharyngula habe ich dieses niedliche Buchstabieralphabet entdeckt. Anders als meine Initialen erwarten ließen, besteht es aber nicht nur aus Dinosauriern. Außerdem gibt's da noch einen Comic von neulich im Kambrium, mit etwas vertiefender Info zu den Darstellern, wie z.B. „Canadaspis. Mag: auf dem Schlamm rumlaufen. Mag nicht: gefressen werden.“ 😉

Erdexpansion – schönes Contra

Chris Rowan beschreibt auf Highly Allochthonous in seinem wie immer sehr gut geschriebenen und lesenswerten Artikel ein Problem der Erdexpansions-Hypothese, auf das eher selten hingewiesen wird.