Im Unterschied zum Adventskalender geht dieser hier übers ganze Jahr, und er macht nicht dick, weil keine Schokolade drin ist, sondern (meist) gefräßige Parasiten: Parasite of the Day
Aus einem Buch, das ich gerade lese. Unser Gegner ist ein mit Atombomben vollgestopftes außerirdisches Raumschiff. Wir haben ein Geodreieck. Da ist doch mal endlich alles klar. 😉 Aber es geht trotzdem gut aus…
So lange hab ich drauf gewartet und jetzt dann fast verpasst: es gibt erste Ergebnisse der Geoblog-Umfrage 2009. Lutz Geißler hat sie umfangreicher auf Englisch bei geoberg.de und etwas kürzer auf Deutsch bei geonetzwerk.org zusammengestellt. Eine Veröffentlichung in einer noch nicht näher benannten Zeitschrift ist beabsichtigt. Interessant finde ich (ähnlich wie schon letztes Mal), daß […]

Vor geraumer Zeit hatte ich ein farbenfrohes Objekt moderner Gestaltungskunst gepostet und mich gefragt, ob jemand erkennt, was das wohl ist. Ein, zwei Leute waren davon zwar angetan, konnten aber der „Frau mit Fisch“ leider nichts weiter hinzufügen… Jetzt also das Bild im Gesamtzusammenhang:
Schön, wenn man ein bißchen in alten Büchern schmökert: Die hydraulischen Vorgänge beim Grundwasser in der Natur bereiten der rechnerischen Behandlung große Schwierigkeiten. Der Geologe neigte bisher meist dazu, sich lediglich auf die Anschauung zu stützen und die rechnerische Behandlung ganz beiseite zu lassen. Dem mathematisch geschulten Ingenieur fehlt dagegen häufig die erforderliche Anschauung vom […]
Wieder mal was nettes/interessantes entdeckt. Wikipedia stellt für das Schreiben von Artikeln sogenannte Vorlagen (Templates) zur Verfügung, die für immer wiederkehrende Bausteine (z.B. die oft am Ende oder am rechten Rand eines Artikels enthaltenen Links auf andere Artikel aus einem Themengebiet) verwendet werden können. Es gibt auch einen Schwung Vorlagen im Bereich Geologie (eine entsprechende […]
Ich wünsche allen) Lesern meines Blogs ein gutes und frohes neues Jahr!

Dominion hat auf seinem/ihrem Blog “The Couloir Times” ein Stück der Blue Ridge Mountains, wo er/sie aufwuchs, als WoGE #177 gezeigt. Passend zu Weihnachen gibt es von mir das neue, verschneite/eisige WoGE #178:
…deswegen hat FlorianJan heute Angst vor Menschen. Ich kann da manchmal ein bißchen mitfühlen. Ein sehr zutreffender Beitrag von Horst Evers. Update 25.04.11: Gibt's auf youtube nicht mehr, aber freundlicherweise auf Phlow (eine Seite, die ich bis jetzt nicht kannte) oder auf seiner CD „Schwitzen ist, wenn Muskel weinen“. (Update 11.01.10) Ebenso fühl ich mich […]
Letzte Woche war hier wieder das alljährliche Festival des osteuropäischen Films. Wie ich in diesem Artikel des RBB (vermutlich depubliziert) erfahren habe, ist das Festival nach der Berlinale das einzige deutsche Festival in der Liste “50 unmissable film festivals” des Magazins Variety. Und es gab dieses Jahr auch wieder einige gute Filme. Zwar habe ich […]
Es wird ja schon seit längerem vermutet, daß sich auf dem Mond von Kometen eingeschlepptes Wasser (oder genauer gesagt Eis) befinden sollte. Nun hat es also geklappt mit dem Nachweis von Wasser in tiefen, vor der Sonne geschützten Kratern. (Pressemitteilung der NASA) Vor einem Monat hatte die NASA die ausgebrannte Centaur-Raketenstufe, mit der die beiden […]

Gaeng Massaman (แกงมัสมั่น), das „Moslem-Curry“, kommt aus Südthailand, mit indischen Einflüssen. Dieses Curry ist nicht übermäßig scharf (ich möchte fast schon „mild“ sagen) und schön sämig und dickflüssig. Ideal für die kalte Jahreszeit. Hier die Fassung mit Huhn. Rezept für 5 Personen. Zutaten 5 EL Massaman-Paste 4 EL Öl 500g Huhn 750 – 1000ml Kokosmilch; […]
Sprache ändern mit den Flaggen oben links. Change the language with the flags on the top left.
Okay, nicht heute, sondern sogar schon letzten Donnerstag, also noch mehr als zwei Monate vor Weihnachten haben wir (also der Lehrstuhl) unseren diesjährigen Haushalt bekommen. Erste Vorfreuden hatte ich ja schon im September geäußert.
Gut, daß mich Callan daran erinnert hat: Heute vor 6012 Jahren entstand die Erde 😉 – Wenn man versucht, sorgfältig eine Chronologie aus der Bibel abzuleiten, wie das Bischof Ussher im 17. Jahrhundert gemacht hat. Stephen Jay Gould hat darüber ausführlicher geschrieben; auch, daß der Versuch zu seiner Zeit durchaus etwas ernsthaft „wissenschaftliches” hatte. Daß jedoch […]
Inzwischen ist der Erdrutsch am Concordiasee drei Monate her. Mein erstes Posting dazu war noch etwas knapp. Aber bald danach hatte Lutz von GeoBerg.de einen Artikel geschrieben und auch ich habe zwei weitere Beiträge nachgelegt. Nach dem Wirbel der ersten Tage ist es dann aber in den Medien recht ruhig geworden – die Untersuchungen zur […]
Heute vor 2 Jahren hab ich meinen ersten Artikel in diesem Blog veröffentlicht. Ich hab zwar immer noch nicht die damals konkret angepeilten Posts über Appelo&Postma und Press&Siever geschrieben, aber dafür sonst recht viel zusammengetragen: Kochrezepte (Es sollten endlich wieder mal ein paar mehr werden!); aller möglicher Scheiß, der mir aufgefallen oder auf die Nerven […]
Vorsicht vor Fisting-Attacken! Im Internet geht es wirklich nur noch um dreckigen Sex. („Bin ich schon drin?“) Update: in den Kommentaren gibt es auch noch ein paar Schmunzler. „Ist auch nicht ganz einfach beim ZDF sein Dasein zu fisten.“ oder „Vorsicht beim Online-Spanking“. Hach wie süß!
Callan Bentleys erste Geoblog Survey ist ja schon ungefähr ein Jahr her. Seitdem hat sich doch einiges getan, die „Geoblogosphäre“ ist gewachsen. Callan Bentley (NOVA Geoblog), Lutz Geißler (GeoBerg und Geonetzwerk.org) und Robert Huber (Stratigraphy.Net Internals) haben nun die Geoblog Survey 2009 zusammengestellt; die Umfrage läuft bis zum 1. November. Die Ergebnisse werden von Callan beim […]
Der liebe elevator hat mich auf Wen wählen? aufmerksam gemacht. Das Prinzip ist ähnlich wie beim Wahl-O-Mat, ermöglicht aber differenziertere Antworten. Im Vergleich zu meinen Ergebnissen beim Wahl-O-Mat sind die Grünen doch ziemlich abgestürzt, noch unter die SPD (die weiterhin im Mittelfeld dümpelt). Die Piraten sind darum auf den Spitzenplatz vorgedrungen. Die CDU/CSU wie sich's […]